Dem Heidelberger Palmyra Verlag ist seit 1989 das Nahostarchiv Heidelberg (NOAH) angeschlossen. Dessen Bibliothek umfasst – analog zum Programmschwerpunkt des Verlags – neben Büchern zum israelisch-palästinensischen Konflikt und zur arabischen Welt auch Buchveröffentlichungen zu den Themen Islam und Judentum.
Hauptanliegen des Archivs mit seiner Bibliothek ist es, allen am Nahen Osten bzw. der arabisch-islamischen Welt Interessierten ein breites Informationsspektrum anzubieten. Bestimmend ist hierbei u.a. die Notwendigkeit einer gerechten Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts – unter Einbeziehung des Rechts der Palästinenser auf einen eigenen Staat – sowie eines Dialogs zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt.
Am 14. Mai 2018 jährt sich zum 70. Mal die Staatsgründung Israels, aber auch die in diesem Zusammenhang stattgefundene Vertreibung der Palästinenser (Nakba). Rechtzeitig zu diesem Jahrestag ist soeben in gedruckter Form das Bibliotheksverzeichnis des Nahostarchivs erschienen. Es enthält die etwa 3000 Buchtitel des Archivs sowie etwa 300 Broschüren (Stand: März 2018).
Neben der Bibliothek umfasst das Nahostarchiv Heidelberg auch eines der größten deutschen Videoarchive mit mehreren Tausend Stunden Filmmaterial zu den genannten Schwerpunktthemen sowie ein umfangreiches Zeitungs-, Zeitschriften- und Fotoarchiv. Zudem bietet es verschiedene Recherche- und Serviceangebote. So vermittelt es unter anderem Einzelpersonen und Organisationen nationale und internationale Nahostkontakte – auch in Israel und Palästina – in den Bereichen Politik, Kultur, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien.
Darüber hinaus erfolgt im NOAH die Archivierung von Newslettern und anderen Internet-Publikationen wichtiger in- und ausländischer Nahosteinrichtungen wie Botschaften, Forschungsinstitute, Stiftungen, Gesellschaften, Solidaritäts- und Hilfsorganisationen etc.
Nahostarchiv Heidelberg (NOAH)
PALMYRA VERLAG
Hauptstraße 64 • 69117 Heidelberg
Telefon 06221/165409 • Fax 06221/167310
palmyra-verlag@t-online.de • www.palmyra-verlag.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr