15.3.2021 Die Heidelberger Kandidatin der GRÜNEN, Theresia Bauer, hat bei der baden-württembergischen Landtagswahl 2021 mit 41,7 Prozent der Stimmen erneut das Direktmandat im Wahlkreis 34 Heidelberg gewonnen.
|
11.03.2021 Anlässlich des heutigen, zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima bekräftigen über 50 Umwelt- sowie Friedens-, Jugend- und Anti-AKW-Organisationen in einem gemeinsamen Papier ihre Forderung nach einem schnellen und konsequenten Ausstieg aus der Atomkraft – in Deutschland und weltweit.
|
11.3.2021 Basierend auf der vom Bund noch für diese Woche angekündigten aktualisierten Impfverordnung startet das Land Baden-Württemberg vom heutigen Dienstag, 9. März 2021, an die Impftermin-Vergabe für alle mit hoher Priorität impfberechtigte Menschen ab 16 Jahren. Das hat das Sozialministerium bekanntgegeben. Damit sind nun in Baden-Württemberg folgende Personen zusätzlich impfberechtigt:
|
9.3.2021 Der Bauinvestor Roland Ernst will es nochmals wissen und die Stadtverwaltung holt das überflüssigste Hotelneubauprojekt in Heidelberg aus der Versenkung: Im „Penta-Park“ am südlichen Neckarufer im westlichen Bergheim soll fast die Hälfte der Grünfläche mit einem neuen Hotel bebaut werden.
|
Betreff: #KlimawahlBW - Ihr Einsatz für unser Klima . Sehr geehrte/r __, Sie kandidieren in meinem Wahlkreis für ein Landtagsmandat und haben damit die Chance, Veränderungen zu gestalten. Darum wende ich mich an Sie. Hitzerekorde, Trockenjahre, Waldsterben und Ernteeinbußen zeigen deutlich, dass die Klimakrise in Baden-Württemberg angekommen ist. Mit unserer Art zu leben und zu ...
|
7.3.2021 Die Stadt Heidelberg bereitet sich auf Öffnungsschritte in mehreren Bereichen ab kommender Woche vor. Heidelberg liegt seit Wochen unter einer 7-Tage-Inzidenz von 50, auch der umgebende Rhein-Neckar-Kreis unterschreitet inzwischen diesen Grenzwert.
|
3.3.2021 Bisher hat erst ein kleiner Teil der Menschen in Deutschland, die geimpft werden können, eine erste oder zweite Dosis erhalten. Der Großteil der Gesamtbevölkerung muss noch warten. Impfstoff und -kapazitäten sind knapp, es muss priorisiert werden. Finden Sie interaktiv heraus, in welche Priorisierungsgruppe Sie gehören und wann Sie mit einem Termin rechnen können.
|

2.3.2021 Das "Bündnis für Ankunftszentrum , Flüchtlinge und Flächenerhalt (BAFF)" hat die Landtagskandidaten zum anstehenden Bürgerentscheid befragt.
|
Bauanträge im Außenbereich sollen bis auf weiteres dem Regierungspräsidium vor Genehmigung vorgelegt werden
28.2.2021 awl Jahrelang stand das 1864 errichtete Hotel leer und verfiel, bis das Anwesen nur noch ein Trümmergrundstück war. [bild: Altes Königstuhlhotel ]
|
Am Freitag, dem 26.02. von 16-18 Uhr, protestiert Fridays for Future Heidelberg coronakonform vor den Parteizentralen der CDU, SPD, Die Grünen, FDP und Die Linke in Heidelberg. Dabei fordern sie bei der anstehenden Landtagswahl am 14.3. in Baden-Württemberg Klimagerechtigkeit und prangern die Nichteinhaltung des 1,5-Grad-Limits aller Parteien an.
|
zu Handel/ Klima/ CETA – sieben Landtagskandidat*innen antworten 25.2.2021 In 2021 wird voraussichtlich in Deutschland über die Ratifizierung des europäisch-kanadischen Wirtschaftsabkommens CETA entschieden. Die neue baden-württembergische Landesregierung kann im Bundesrat den Ausschlag geben, ob das einseitig Konzern-Interessen dienende CETA noch gestoppt wird.
|
22.2.2021 Wir bitten Sie dringendst, den Hotel-Bau neben dem Marriot-Hotel zu verhindern und den Penta-Park so zu erhalten und weiterzuentwickeln, damit er seiner ursprünglichen Widmung als „Bürgerpark“ für Bergheim gerecht werden kann. - Stimmen Sie bitte gegen den geplanten Durchführungsvertrag mit der Immobilienentwicklungsgesellschaft Roland Ernst
|
4.1.2021 Hanno Charisius Knallharter Lockdown? Das Virus laufen lassen? Weiter auf Sicht fahren? Es gibt viel bessere Ideen für eine Rückkehr zu einem halbwegs normalen Leben. Die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen sinkt seit einigen Wochen, langsam zwar, aber stetig. Was fehlt, ist ein Plan. In manchen Landkreisen ist eine Inzidenz von 50 gemeldeten Fällen pro 100 000 Einwohner und Woche wieder in Sicht, und schon wird wieder diskutiert, was wann wo gelockert werden könnte.
|
3.2.2021 Seit Montag, 25. Januar 2021, gilt bundesweit eine verschärfte Maskenpflicht: Im öffentlichen Personennahverkehr, beim Einkaufen, in Arztpraxen und in Betrieben müssen seitdem OP‑Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Damit Menschen mit niedrigem Einkommen nicht von wichtigen Dienstleistungen ausgeschlossen werden, engagiert sich die Stadt Heidelberg:
|
|
23.1.2021 Katja Graf Wie 18 Millionen Deutsche arbeite ich seit Corona von Zuhause und kenne die Vor- und Nachteile des Homeoffice. Den ganzen Tag in Jogginghosen rumlümmeln, zwischendurch ein Nickerchen in der Mittagspause und mehr Flexibilität, um die Kinder zu betreuen. Auf der anderen Seite: zu wenig Bewegung, mangelnde Inspirationen, fehlende Kontakte. Aber ich sehe vor allem die Chancen,
© Anna Stills/iStock/Getty Images
Grünes Homeoffice: Pflanzen sind schon mal ein guter Anfang... © Anna Stills/iStock/Getty Images
Grünes Homeoffice: Pflanzen sind schon mal ein guter Anfang... © Anna Stills/iStock/Getty Images
|
23.1.2021 Selbst CO2-Preise bis 100 Euro je Tonne haben bisher kaum Investitionen ausgelöst und die Energiewende vorangetrieben, kritisiert Johan Lilliestam, Energieexperte am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung IASS in Potsdam. Entscheidend ist für ihn ein gezielter Policy-Mix, der auch "weiche" Faktoren berücksichtigt. (Foto: Benjamin von Brackel)
|
22.1.2021 An der bosnisch-kroatischen Grenze sitzen Hunderte Geflüchtete in den Ruinen eines abgebrannten Lagers fest – bei Schnee und Minusgraden, ohne Aussicht auf Besserung. Deutschland könnte helfen, denn in vielen Städten stehen Unterkünfte leer. Hier klicken und WeAct-Petition unterzeichnen
|

HDer Friedensratschlag u.a.: Demonstration - Freitag, 22. Jan. 21, 11h Bismarckplatz - Hauptstraße - Heiliggeistkirche, 12h
|
17.1.2021 Kundinnen und Kunden der Heidelberger Stadtbücherei haben schon darauf gewartet und der Städtetag Baden-Württemberg gab am Mittwoch, 13. Januar 2021, grünes Licht: Die Stadtbücherei darf ab sofort einen kontaktlosen Abholservice anbieten. Das Angebot beginnt am kommenden Montag, 18. Januar, und gilt bis zur Wiedereröffnung der Stadtbücherei.
|