Deutscher Städtetag: Städte brauchen kommunalfreundliche Bundesregierung
5.2.2018 Investitionen stärken, Ganztagsschulen ausbauen, nachhaltige Mobilität fördern
Die Städte in Deutschland halten im Jahr 2018 wichtige Weichenstellungen von Bund und Ländern für nötig: für mehr Investitionen in die kommunale Infrastruktur, für die Förderung nachhaltiger Mobilität, die Finanzierung der Integration und den Ausbau von Ganztagsschulen.
"Städtetag aktuell" Nr. 1|2018
- Erste Bewertung der Sondierungsergebnisse und Koalitionsverhandlungen
- Erwartungen der Städte für 2018: Investitionen stärken, Ganztagsschulen ausbauen, nachhaltige Mobilität fördern
- Deutscher Städtetag fordert mehr Engagement für Luftreinhaltung
- Reform der Grundsteuer nötig
- Deutscher Städtetag würdigt ehemalige Präsidentin Dr. Eva Lohse
- Forum
- Weltklimakonferenz in Bonn – Städte gehen klimapolitisch voran
05.02.2018 - 17:00
Anhang: